Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen freut sich über reges Interesse auf ProSweets 2025

MogulPRO - Maschineninnovation auf dem WDS-Stand

Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH ist branchenbekannt für ständige Weiterentwicklung und Innovation der bewährten Süßwarenmaschinen. Auf der diesjährigen ProSweets wurde mit der MogulPRO ein neues Maschinenkonzept präsentiert. Die Anlage kennzeichnet ein besonders robuster und zuverlässiger Kastentransport mit Vorbringersystem und die Optimierung hinsichtlich Wartung und Reinigung. Ein durchgängiges Türenkonzept und einfache Zugänglichkeit zu allen relevanten Bereichen ermöglicht einen einfachen Wechsel von Ersatzteilen oder einen Programmteilwechsel. Verglichen mit anderen Anlagenkonzepten ist die Anlage außerdem kürzer und schmaler. Neben der neuen Mogulanlage präsentiert WDS einen völlig neuen Einzug und Stapler ohne offen liegende Ketten. Hiermit bietet sich erstmalig eine echte Alternative zum branchenüblichen Kettenumlauf im Mogul-Bereich, die hohe Taktzahlen und stabile, präzise Kastenführung ermöglicht.

Neben der Neuentwicklung der MogulPRO steht ebenso die Diversität der WDS-Anlagen im Fokus. Vom Labormaßstab bis zur Großanlage bietet WDS Süßwarenmaschinen für alle Kapazitäts- und Herstellungsanforderungen. Das internationale Publikum auf der ProSweets interessierte sich für die Bereiche der Mogultechnik, puderlose Produktion von Gummi und Gelee sowie verschiedene Ideen zur Formgebung von Schokolade.

Digitalisierungslösungen im Kundeninteresse

Einfache Ersatzteilbestellung mit dem WDS-Webshop

Der benutzerfreundliche WDS-Webshop ermöglicht eine einfache Ersatzteilversorgung. Durch die detaillierte Anlagendokumentation und einen vollständigen elektronischen Ersatzteilkatalog, ist die gezielte und sichere Bestellung jederzeit unabhängig möglich. Zudem ermöglicht unser umfangreicher Lagerbestand eine sehr geringe Lieferzeit. Bei Fragen steht das WDS-Serviceteam jederzeit bereit, um bei der Lokalisation von Problemen bis hin zum Einbau der Teile zu unterstützen.

SmartMould

Mit der Messform SmartMould zur Erfassung und Überwachung mechanischer Einflussgrößen auf die Polycabonatform können sowohl Prozessdaten als auch die gesamte mechanische Kondition einer Süßwarenanlage gemessen und ausgewertet werden. Prozessdatenanalyse, Anomalieerkennung und Trenddaten auch aus schwer einsehbaren Bereichen erlauben Rückschlüsse auf den Anlagenzustand und frühzeitige präventive Maßnahmen. WDS-Serviceleiter Matthias Triesch freut sich über das rege Interesse an der mit Sensoren ausgestatteten Form: „Mit der SmartMould bieten wir eine Möglichkeit mit verschiedenen Sensoren den Anlagenzustand zu messen. Der rege Austausch mit unseren Besuchern und die entstandenen Projekte zeigen, dass unsere SmartMould-Lösungen den Zahn der Zeit treffen.“

Wachsendes Partnernetzwerk SweetConnect

Das Partnernetzwerk SweetConnect präsentierte sein Wachstum der letzten Monate stolz auf den verschiedenen Partnerständen. Auf dem „Sweet Week Production Summit“ zeigte der SweetConnect-Geschäftsführer Tim Hellwig als Key Note Speaker wie Digitalisierung die Süßwarenproduktion verändern wird.